Das Vogtshaus in Oschatz: Arbeitsheft 18 des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Sandstein Verlag Author
by Sandstein Verlag 2021-04-11 12:31:52
image1
Sensationelle Befunde hat die Bauforschung am Gebaude Kirchplatz 1 in Oschatz erbracht: Das traditionsreiche Haus, das bisher als spatmittelalterliches Rathaus, Freihof adliger Familien, Siegelhaus der Tuchmacherinnung bekannt war und seit der Mi... Read more
Sensationelle Befunde hat die Bauforschung am Gebaude Kirchplatz 1 in Oschatz erbracht: Das traditionsreiche Haus, das bisher als spatmittelalterliches Rathaus, Freihof adliger Familien, Siegelhaus der Tuchmacherinnung bekannt war und seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als Wohnhaus genutzt wurde, hat seinen Ursprung in der Romanik: Mauerzuge und mehrteilige, kunstlerisch gestaltete Fenster (um 1200) weisen dieses Haus als das bisher alteste nachweisbare steinerne Gebaude in einem stadtischen Kontext in Sachsen aus. Sehr wahrscheinlich handelte es sich beim Ursprungsbau um ein Vogtshaus, den Sitz eines markgraflichen Vogtes. Damit ist das Gebaude auch fur die sachsische Landesgeschichte des Mittelalters von grosser Bedeutung. Less
  • File size
  • Print pages
  • Publisher
  • Publication date
  • ISBN
  • 6.00(w)x1.25(h)x9.00(d)
  • 144
  • Sandstein Verlag
  • September 3, 2012
  • 9783954980017
Compare Prices
image
Paperback
Available Discount
No Discount available
Related Books