Zur Psychologie des Geldes
by Georg Simmel 2021-01-06 16:04:40
image1
Aus dem Buch: "Der Unterschied zwischen rohen und kultivierten Zuständen mißt sich an der Zahl der Glieder, die zwischen der unmittelbaren Handlung und ihrem schließlichen Zwecke liegen; wo die Kette der Ursachen und Wirkungen nur kurz und bruchst... Read more
Aus dem Buch: "Der Unterschied zwischen rohen und kultivierten Zuständen mißt sich an der Zahl der Glieder, die zwischen der unmittelbaren Handlung und ihrem schließlichen Zwecke liegen; wo die Kette der Ursachen und Wirkungen nur kurz und bruchstückweise bekannt ist, muß zur Verwirklichung eines Zweckes dasjenige Geschehen herbeigeführt werden, welches ihn unmittelbar realisiert. Nun liegt aber auf der Hand, daß dieses Geschehen sehr oft nicht direkt erreichbar sein wird, und während der niedrig kultivierte Mensch in diesem Fall auf sein Ziel verzichten muß, wird der höherstehende ein Verfahren einschlagen, das zwar nicht den Zweck selbst, aber irgend ein anderes Geschehen herbeiführt, das seinerseits auf jenen hinleitet." Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Less
  • File size
  • Print pages
  • Publisher
  • Publication date
  • Language
  • ISBN
  • 9 X 6 X 0.72 in
  • 348
  • e-artnow
  • April 16, 2018
  • German
  • 9788027312146
Georg Simmel (1858–1918) taught at the University of Berlin and the University of Strasbourg. His many books include The Philosophy of Money, The View of Life, and Georg Simmel on Individuality andS...
Compare Prices
Available Discount
No Discount available
Related Books