'Nichts zu sehr'? Die Institutionen der Polis Athen in der Solonischen Nomothesie
'Medea und die Rache': Eine Analyse und Bewertung der Tragödie im Hinblick ihrer Rachekonzeption
'Ius commune graeco-romanum': Essays in Honour of Prof. Dr. Laurent Waelkens P. Angelini Editor
'Is there not one among you who understands Egyptian?': The Late Egyptian Language: Structure of its Grammar
'Graeculus' Hadrian und das Panhellenion
'Graeca non leguntur': Zu den Urspruengen des europiischen Rechts im antiken Griechenland Band II, Teil 2
'Happiness for Mankind': Achaemenian Religion and the Imperial Project
'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates: Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung de
'Drakonisch heißt blutig und hart!' - Die Gesetzgebung des Drakon
'Demokratie' im Hellenismus?: Von der Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren? Christian Mann Editor
'Because I Am Greek': Polyonymy as an Expression of Ethnicity in Ptolemaic Egypt
'Arabia capta' oder 'Arabia adquisita'? Die Annexion des Nabatäer-Reiches durch Kaiser Trajan
'Ambitus' in den 'comitia centuriata'. Die Bedeutung von 'ambitus' für das Machtverhältnis in den
'Alles flieat': Ovids Metamorphosen y Christina Lang
'[...], die Ephoren hätten beim Antritt ihres Amtes zu allererst den Heloten den Krieg erklärt, [...]': Quellenanalyse